Jetzt noch pflanzen Im Juli vorbereiten für die Herbst-Ernte
Willkommen im Sommergarten: Juli ist Pflanzzeit! 🚀
Wer denkt, der Juli sei nur noch zum Ernten und Gießen da, der irrt gewaltig! Klar, die Sonne strahlt oft vom Himmel, und das Gießen wird zur fast täglichen Routine. Doch auch mitten im Hochsommer gibt es noch so viele Möglichkeiten, deinen Garten oder Balkon mit frischen Pflanzen zu bestücken und dich auf eine zweite Erntewelle im Herbst vorzubereiten. 💡 Es ist nie zu spät, den Grundstein für knackiges Gemüse und duftende Kräuter zu legen. Lass uns gemeinsam entdecken, was du jetzt noch in die Erde bringen kannst, um später eine reiche Belohnung einzufahren.
Dein Fahrplan für die Herbst-Ernte: Was kommt jetzt in den Boden? ✅
Der Schlüssel zur erfolgreichen Spätpflanzung liegt in der Auswahl von Sorten, die relativ schnell wachsen und auch kühlere Temperaturen im Herbst gut vertragen. Hier sind ein paar unserer Favoriten, die du im Juli noch wunderbar aussäen oder als Jungpflanzen setzen kannst:
- Blattgemüse-Power: Spinat, Mangold, und verschiedene Salatsorten wie Pflücksalat, Rucola oder Asia-Salate sind jetzt ideal. Sie wachsen fix und bescheren dir schon bald frische Blätter für deine Salatschüsseln. Denk daran, sie an etwas schattigeren Plätzen zu pflanzen oder sie in der Mittagshitze zu beschatten.
- Knackige Radieschen: Sie sind die Sprinter unter den Gemüsesorten! Radieschen kannst du im Juli noch locker aussäen und schon wenige Wochen später ernten. Perfekt für Ungeduldige!
- Wunderbare Kohlrabi: Diese Knollen sind nicht nur lecker, sondern auch recht unkompliziert. Pflanzst du sie jetzt, kannst du dich im Spätsommer oder frühen Herbst auf frische Kohlrabi freuen.
- Buschbohnen für den Spätgenuss: Auch Buschbohnen haben eine relativ kurze Kulturzeit und können im Juli noch gesät werden. Achte auf Sorten, die für den Spätsommeranbau geeignet sind.
- Kräuter für die Seele: Koriander, Dill und Petersilie kannst du jetzt noch nachsäen. Sie lieben es zwar sonnig, profitieren aber auch von etwas Schutz vor der Mittagssonne, besonders wenn sie jung sind.
Ein kleiner Tipp: Achte beim Kauf von Saatgut oder Jungpflanzen auf Sorten, die eine kurze Kulturzeit haben oder als „Herbstsaat“ gekennzeichnet sind.
Pflege im Hochsommer: So bleiben deine Babys stark 💪
Gerade junge Pflanzen brauchen im Juli besondere Aufmerksamkeit. Die Sommersonne kann gnadenlos sein, und Wassermangel ist ihr größter Feind.
Wer im Juli pflanzt, muss doppelt gießen!– Ein weiser Gärtnerspruch, der die Herausforderung der Sommerhitze treffend beschreibt.
Deshalb ist ausreichendes und regelmäßiges Gießen absolut entscheidend. Am besten morgens oder abends, wenn die Sonne nicht mehr so stark brennt, damit das Wasser auch wirklich in den Boden einsickern kann und nicht direkt verdunstet. Eine Mulchschicht kann Wunder wirken, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken. Auch Sonnenschutz ist für frisch gepflanzte Setzlinge wichtig. Ein Vlies, ein Sonnensegel oder einfach größere Pflanzen in der Nähe können als natürlicher Schattenspender dienen, bis sich die Kleinen an die neue Umgebung gewöhnt haben. In unserem Artikel 'Heiße Tage im Juli So bleiben deine Pflanzen knackig frisch' findest du weitere wertvolle Tipps zum Thema Bewässerung und Hitzeschutz.
Boden vorbereiten und pflegen: Das A und O für gesunde Pflanzen 🌿
Bevor du neue Pflanzen setzt oder aussäst, ist es ratsam, den Boden gut vorzubereiten. Entferne Unkraut, lockere die Erde gründlich auf und arbeite etwas Kompost oder reifen Mist ein. Das versorgt deine Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen für einen guten Start. Eine gute Bodenvorbereitung ist die halbe Miete für eine erfolgreiche Ernte. Denk auch an eine gezielte Düngung, besonders wenn deine Pflanzen schnell wachsen sollen. Flüssigdünger, der mit dem Gießwasser ausgebracht wird, ist hier oft eine gute Wahl, da die Nährstoffe schnell verfügbar sind.
Neben dem Pflanzen solltest du auch die allgemeine Gartenpflege nicht vergessen. Eine gute Schädlingskontrolle und das regelmäßige Jäten von Unkraut sind essenziell, damit deine Neuzugänge nicht von Konkurrenz überwuchert oder von Schädlingen befallen werden. Mehr dazu erfährst du in 'Juli im Garten Deine wichtigsten Aufgaben für eine Sommerpracht' – ein Muss für jeden Gärtner im Hochsommer!
Fazit: Dein Juli-Garten – eine Oase der Möglichkeiten 🌼
Wie du siehst, ist der Juli weit mehr als nur eine Zeit des Wartens. Er ist eine fantastische Gelegenheit, die Weichen für eine reiche und vielfältige Herbsternte zu stellen. Mit ein wenig Planung, der richtigen Pflanzenauswahl und der nötigen Pflege kannst du die Sommermonate optimal nutzen und dich auf frisches, selbst angebautes Gemüse und duftende Kräuter freuen, wenn andere Gärten schon in den Winterschlaf fallen. Also, schnapp dir deine Gartengeräte und leg los – dein Herbstgarten wird es dir danken!